Am 20. Februar fiel der offizielle Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt ADREAN (Adaption von wirtschaftlicher Resilienz und Lean Management in der Produktion). Das Forschungsprojekt verfolgt einen kohärenten strategischen und operativen Ansatz, um Unternehmen wirtschaftlich resilient aufzustellen. Im Fokus des Projekts steht das potenzielle Spannungsfeld zwischen Lean Management und Resilienz. Um produzierenden Unternehmen in diesem Spannungsfeld Orientierung zu bieten, wird im Projekt ein Resilienz-Reifegradmodell entwickelt, welches dem soziotechnischen Charakter der erwachsenden Gestaltungsaufgaben Rechnung trägt und Partizipation in den Mittelpunkt rückt. Zudem werden bestehende operative Kennzahlensysteme hinsichtlich ihrer Eignung für die Bemessung einer resilienten Produktion geprüft und entsprechend erweitert. Koordiniert wird das Projekt durch den LPS. Auf Seiten der Wissenschaft freuen wir uns auf eine erneute Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern HTW Saar (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes) und GAS (Gemeinsame Arbeitsstelle der IG Metall und Ruhr-Universität Bochum). Für die Entwicklung von Simulationsmodellen und digitalen Kennzahlensystemen zeigen sich die Entwicklungspartner SimPlan und MPDV Microlab verantwortlich. Durch die Teilnahme der Anwendungspartner ANSMANN, Breuckmann, Jacobi Eloxal und Vorwerk Elektrowerke ist sichergestellt, dass die Entwicklung der Methoden an relevanten Praxisbedarfen ausgerichtet ist.
