LEAN. RESILIENZ. ERFOLG.

  • Prepare-Phase: Langfristige Vorbereitung (Technik-Organisation-Personal) auf mögliche Schocks und Störungen.
  • React-Phase: Sofortmaßnahmen zur Aufrechterhaltung oder schnellen Wiederherstellung des Produktionsniveaus nach Eintreten eines Schocks.

Ziele des Projektes

Das Forschungsprojekt ADREAN verfolgt einen kohärenten strategischen sowie operativen Ansatz, um Unternehmen wirtschaftlich resilient aufzustellen.
Für die langfristige Strategie wird ein Resilienz-Reifegradmodell entwickelt, das eine Bewertung des Ist-Zustands ermöglicht. Zur Migration und Bewertung
noch zu definierender generischer Maßnahmen werden Simulationsmodelle gebildet, die sich für jedes Unternehmen mittels Process Mining anpassen lassen und hinsichtlich multikriteriell wirtschaftlicher Aspekte evaluiert werden. Da sich die Reifegradelemente und Maßnahmen (bspw. Mitarbeiter-qualifikationen oder Prozess- und Informationsabläufe) in technischen, organisationalen und personellen Dimensionen (TOP) abspielen, wird ein
partizipatives Konzept entwickelt. Parallel werden bestehende operative Kennzahlensysteme hinsichtlich Einflussfaktoren von Resilienz erweitert.
Das TOP-Monitoring bietet die Grundlage zur internen Aufrechterhaltung der Produktivität und externer Kommunikation durch standardisierte Datenräume
entlang der Wertschöpfungskette.

9

Projektpartner

1

Ziel

Projektförderung

  • Diese Projekt wird gefördert vom
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Die Projektbetreuung liegt beim
  • Projektträger Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie (PTKA)